Ihr Holzbau-Betrieb
30% effizienter in 6 Monaten.
Wir standardisieren, integrieren und automatisieren.
Damit Ihr Team produktiver arbeiten und Ihr Unternehmen wachsen kann.
Wir verstehen moderne Technologien. Und wir verstehen den Holzbau.
HALLO. WIR SIND IHR DIGITAL-PARTNER
Tradition trifft auf Moderne.
Digitalisierung auf Maß
Es geht nicht darum, Papier zu verbannen oder einem Trend zu folgen. Es geht darum, digitale Werkzeuge dort einzusetzen, wo sie nützlich sind. Technologie soll für uns arbeiten - nicht umgekehrt.
Menschen im Zentrum
Um die digitalen Werkzeuge anzuwenden, schulen wir jeden einzelnen Ihrer Mitarbeiter, bis die letzte Frage beantwortet ist. Jede Person mit ihrer individuellen Perspektive in das Vorhaben einzubeziehen ist nicht nur zielführend, sondern sorgt für nachhaltige Verbesserung der Zusammenarbeit und der Kommunikation.
Einfache Software
Passende und intuitive Software ist das Werkzeug für Ihre Mitarbeiter, um die Prozesse abzubilden. Es muss nicht kompliziert sein. Es muss einfach funktionieren.
Ideale Prozesse
Reibungslose Prozesse sind das Fundament für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens. Wir haben das Holzbau-Fachwissen und die Kompetenz, um Strukturen und Prozesse in Ihrem Unternehmen zu optimieren. Dabei arbeiten wir mit größter Sorgfalt und schaffen Ordnung.
Unsere Partner und Kunden.
Wir sorgen für messbare Ergebnisse.
Zeitersparnis
Zufriedenheit
Produktivitätssteigerung
Fachkompetenz
Beiträge aus unserem Blog
Excel-Tabellen, doppelte Dateneingaben, fehlende Transparenz - der Büroalltag vieler Holzbau-Unternehmen ist ein Produktivitätskiller. Dieser Artikel zeigt, warum der Glaube an „historisch gewachsene Strukturen“ teuer ist, wie moderne Betriebe ihre Systeme mit Tools wie make oder Asana vernetzen und warum Quick Wins oft mehr bewirken als jedes große ERP-Projekt.
Der teuerste Satz im Holzbau lautet: „Das haben wir immer so gemacht.“
Er klingt harmlos, kostet aber jeden Tag Geld durch ineffiziente Abläufe, doppelte Arbeit und verlorene Chancen. Dieser Artikel zeigt, warum Gewohnheit kein System ist, wie du Routine in Struktur verwandelst und Digitalisierung als echten Produktivitätsgewinn nutzt: Schritt für Schritt, ohne deine Werte zu verlieren.
Viele Holzbau-Unternehmen glauben, dass neue Software ihre Probleme löst. Doch ohne klare Prozesse und Verantwortlichkeiten entsteht nur digitales Chaos. Der Artikel zeigt, warum Digitalisierung kein IT-Projekt ist, sondern ein Kulturwandel: Struktur, Mensch und Technologie - in genau dieser Reihenfolge.
Zettelchaos, Excel-Listen, Dateninseln – der Alltag im Holzbau? Muss nicht sein. Erfahren Sie, wie moderne Holzbau-Unternehmen mit modularen Tools, Automatisierung und einem digitalen Mindset Zeit sparen, Fehler vermeiden und das volle Potenzial entfalten.
Mehr Aufträge, weniger Personal: Der Holzbau boomt – doch viele Betriebe geraten an ihre Grenzen. Erfahre, wie digitale Prozesse helfen, trotz Fachkräftemangel effizient, stabil und attraktiv zu bleiben.
Tradition allein reicht nicht mehr: Der Holzbau steht vor dem nächsten Entwicklungsschritt. Dieser Beitrag zeigt, wie Betriebe durch Kulturwandel, digitale Strukturen und moderne Führung ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern – mit Praxisbeispielen und klaren Strategien.
Tradition trifft Transformation: Holzbau boomt – aber viele Betriebe geraten an ihre Grenzen. Wie Digitalisierung, Prozessdenken und Teamkultur helfen, aus Überlastung wieder Gestaltungsfreiheit zu machen, liest du in diesem Beitrag.
Holzbau digital denken: Am 30. Oktober zeigt der Online-Vortrag praxisnah, wie moderne Holzbauunternehmen heute arbeiten – mit klaren Strukturen, digitalen Tools und effizient verknüpften Prozessen. Für alle, die 2025 den nächsten Schritt machen wollen.
Wachstum trifft Strukturproblem: Der Holzbau boomt, doch viele Betriebe arbeiten noch mit Zettelwirtschaft. Dieser Beitrag zeigt, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Prozesse zu digitalisieren – und wie der Einstieg gelingt.
Boom, aber auch Druck: 2025 steht der Holzbau am Scheideweg. Zwischen Nachwuchssorgen, steigender Nachfrage und digitalem Rückstand zeigt dieser Beitrag, wie Unternehmen den Schritt in eine effiziente und zukunftsfähige Organisation schaffen – mit klaren Prozessen und moderner Führung.
Der Holzbau steht am Wendepunkt: Während die Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden wächst, kämpfen viele Betriebe mit veralteten Prozessen. Dieser Beitrag zeigt, wie du dein Unternehmen digital, effizient und zukunftssicher aufstellst – ohne deine Wurzeln zu verlieren.
Wie sieht ein modernes Holzbau-Unternehmen aus? Dieser Beitrag zeigt, warum Digitalisierung kein Stilbruch ist – sondern die logische Weiterentwicklung des Handwerks. Mit klaren Beispielen, Zahlen und einer Einladung zum Vortrag, die du nicht verpassen solltest.
Weniger Menschen, mehr schaffen: mit System.
Der Fachkräftemangel im Holzbau ist real – aber lösbar. Dieser Beitrag zeigt, wie Digitalisierung und clevere Prozesse Produktivität steigern, Mitarbeiter entlasten und den Weg in eine zukunftsfähige Holzbaukultur ebnen. Jetzt lesen oder gleich zum Vortrag anmelden.
Weniger Zettel, mehr Zeit fürs Handwerk: Künstliche Intelligenz entlastet das Büro im Holzbau – von Angebotsprozessen bis zur Schadensmeldung. Dieser Beitrag zeigt, wie clevere Automatisierung Bürokratie abbaut und echte Effizienz bringt.
Vom Denkzettel zur Denkmaschine: KI verändert den Holzbau – nicht morgen, sondern jetzt. Dieser Beitrag zeigt, wie Computer Vision, AR und smarte Algorithmen Fertigung, Planung und Ressourcennutzung neu denken – und warum Geschäftsführer jetzt handeln sollten.
Widerstand gegen Digitalisierung? Meist ist es Unsicherheit.
Dieser Beitrag zeigt, wie du dein Team emotional abholst, Beteiligung schaffst und so aus Skepsis echte Veränderungsbereitschaft machst – Schritt für Schritt.
Aufträge ohne Struktur bringen Stress, nicht Wachstum.
Der Holzbau steckt oft nicht wegen der Nachfrage fest – sondern weil zu viel an der Chefetage hängt. Dieser Beitrag deckt die typischen Blockaden auf – und zeigt, wie du mit Klarheit, Prozessen und Führung echten Fortschritt machst.
KI im Holzbau? Nur mit stabilem Fundament.
Wer ohne saubere Prozesse, gepflegte Daten und klare Zuständigkeiten KI einführt, verstärkt das Chaos statt die Effizienz. Dieser Beitrag zeigt, was zuerst kommen muss – und wie echte Wirkung entsteht.
Digitalisierung im Holzbau ist mehr als Technik – sie ist Führungsaufgabe.
Dieser Beitrag zeigt, wie Holzbauunternehmen mit klarer Strategie, den richtigen Tools und motiviertem Team den Wandel erfolgreich gestalten – Schritt für Schritt.
Ein System für alles? Muss nicht sein.
Immer mehr Holzbaubetriebe setzen auf vernetzte Insellösungen statt auf monolithische ERP-Systeme. Dieser Beitrag erklärt, warum – und wie man den Wechsel erfolgreich gestaltet.
Die wahre Herausforderung der Digitalisierung? Führung.
Ob BIM, ERP oder KI – erst wenn Kommunikation stimmt und Führung Vertrauen schafft, gelingt der Wandel im Holzbau. Warum das so ist – und wie du dein Team erfolgreich mitnimmst – liest du hier.
ERP-Systeme gelten als Rückgrat der Digitalisierung – doch gerade im Bau- und Holzbau bremsen sie viele Unternehmen aus. Veraltete Technologie, extreme Kosten, fehlende Schnittstellen und langsame Implementierung machen ERP-Projekte zum Risiko für Geschäftsführer. Dieser Artikel zeigt, warum klassische ERP-Systeme oft mehr schaden als nutzen – und welche smarteren Alternativen es gibt.
Rechnungen manuell ablegen, Arbeitszeiten in Excel pflegen, Nachkalkulation mit Bauchgefühl? Das geht auch anders. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie Holzbau-Unternehmen ein automatisiertes Controlling-System aufbauen – mit simplen Tools, offenen Schnittstellen und klaren Prozessen. Weniger Aufwand, mehr Überblick, und laut Beispielrechnung bis zu 70.000 € Einsparung pro Jahr.
Was macht ein modernes, digitales Holzbau-Unternehmen aus? Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du mit der richtigen Infrastruktur, schlanken Tools und klaren Prozessen dein Unternehmen transformierst – von der Zeiterfassung bis zur Finanzplanung. Für weniger Stress, mehr Produktivität und vor allem: mehr Freiheit für dich als Geschäftsführer.
ERP oder spezialisierte Tools? Cloud oder eigene Server? Webanwendungen oder installierte Software? Dieser Artikel hilft dir als Holzbau-Geschäftsführer, fundierte digitale Entscheidungen zu treffen – mit einfachen Grundprinzipien, praktischen Beispielen und Tipps zur Softwarewahl. Ohne IT-Overload, mit gesundem Menschenverstand.
Technik allein reicht nicht – wer wirklich digital werden will, muss an die Unternehmenskultur ran. Dieser Artikel zeigt Holzbau-Geschäftsführern, warum Kulturwandel kein Nice-to-have, sondern Überlebensstrategie ist. Mit klaren Prinzipien, praktischen Mini-Schritten und einem ehrlichen Blick auf Ängste und Chancen im Wandel.
Die Holzbau-Branche steht am Wendepunkt: Digitalisierung ist nicht mehr optional, sondern strategisch notwendig. In diesem Artikel zeigen wir, wie Holzbau-Unternehmen mit konkreten Tools, Strategien und echten Erfolgsgeschichten die Herausforderungen von Fachkräftemangel und komplexen Projekten meistern – und sich zukunftssicher aufstellen.
ERP-Systeme versprechen Integration – aber zu welchem Preis? In diesem Artikel vergleichen wir zentrale Software-Strategien im Holzbau: All-in-One vs. vernetzte Insellösungen. Was bringt mehr Agilität, bessere Ergebnisse und höhere Mitarbeiterzufriedenheit? Mit Erfahrungswerten, Tool-Tipps und einem klaren Fazit für Entscheider.