Leitbild
werkbank://digital wurde im Jahr 2022 von André Herecki und Jonas Mischke gegründet. Das Unternehmen hat seinen Fokus auf die digitale Transformation in der Holzbaubranche gelegt. Es unterstützt nachhaltige und innovative Unternehmen dabei, ihre Arbeitsprozesse und Unternehmenskultur effizienter und produktiver zu gestalten, um das volle Potenzial ihrer Organisation auszuschöpfen
Der Kernauftrag von werkbank://digital ist es, die Baubranche bei der Bewältigung ihrer spezifischen Herausforderungen zu unterstützen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Weiterbildung, Beratung und Schulung sowie Einführung von moderner Software, Schulung von Mitarbeitern sowie Optimierung und Automatisierung von Prozessen und Strukturen. Ziel ist es, Digitalkompetenz in der Baubranche aufzubauen, optimale Prozesse zu etablieren, klare Kommunikationswege zu schaffen und Unternehmen ganzheitlich zu entwickeln.
Vision und Mission
Die Vision des Unternehmens ist eine Arbeitswelt, die von Leichtigkeit, Klarheit, Freundlichkeit und Mitgefühl geprägt ist. Die Mission ist es, Unternehmen und Menschen in der Baubranche zu befähigen, eine reibungslose, produktive und effiziente Arbeitsweise zu erreichen, wodurch sowohl die Arbeits- als auch die Lebensqualität gesteigert wird.
Werte
Die Arbeit von werkbank://digital ist geprägt durch:
Klarheit und Struktur: Transparentes Vorgehen und nachvollziehbare Prozesse.
Nachhaltigkeit: Förderung zukunftsorientierter und ressourcenschonender Arbeitsweisen.
Exzellenz und Inklusivität: Höchste Qualitätsansprüche und ein integratives Arbeitsumfeld.
Kulturwandel: Unterstützung von Unternehmen beim Übergang zu moderner, digital gestützter Zusammenarbeit.
Kundenorientierung
Als Kunden werden von uns alle interessierten Parteien verstanden. Dazu gehören die Teilnehmer, der Bildungsträger, die Kostenträger, die in Auftrag gebenden Unternehmen und die Gesellschaft im weitesten Sinne, die ein Interesse an der Einhaltung der Gesetze, dem Schutz der Umwelt und der Schonung von Ressourcen hat. Die Wirtschaft – mit ihren marktgerechten Qualifikationsanforderungen –, die Bundesagentur für Arbeit – mit ihrem Anspruch der Eingliederung von Absolventen – und selbst Mitarbeiter und Lieferanten sind interessierte Parteien und in diesem weit gefassten Begriff des Kunden mit einzubeziehen.
In diesem Zusammenhang wird, im Rahmen der vorhandenen Vorgehensweisen und Prozesse, geprüft, ob die Anforderungen und Erwartungen, die der Kunde an uns stellt, mit den vorhandenen Ressourcen (Equipment, Medien, Dozenten) erfüllt werden können. Dies versuchen wir, durch eine stete Beobachtung der Prozesse aufrechtzuerhalten und zu fördern – im Rahmen von internen Audits und der Überwachung der täglichen Erledigung von anfallenden Aufgaben. Es existiert ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Die Zielsetzung, die hieraus erwächst, ist u. a. die nachhaltige Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Personal
Wir setzen qualifiziertes Personal ein, welches laufend fachlich fortgebildet wird.
Bildungsangebot
Potenzielle Teilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen und Informationen zu allen relevanten Themen. Sie werden von uns persönlich gecoacht und beraten, um eine teilnehmerorientierte und sachgerechte Entwicklung zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit innerhalb der Maßnahme ist individuell und auf die Teilnehmer und die Methodenvielfalt ausgerichtet. Qualifizierte und individuelle Maßnahmen sichern den Schulungserfolg.
Teilnehmer
Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös. Bei unseren Maßnahmen herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Schulungsstunden, eingesetzte Methoden und Geschäftsbedingungen. Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir, die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und passen diese auf den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt an. Wir unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.
Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der oben stehenden Grundsätze. Die interne und externe Kommunikation des Leitbildes erfolgt über die Präsentation auf der Website.