Jonas Mischke Jonas Mischke

Der Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz - Eine detaillierte Analyse der Forschung von Maximilian Dauner

Künstliche Intelligenz zwischen Leistungsversprechen und Umweltrealität

Die rasante Expansion Künstlicher Intelligenz birgt nicht nur gesellschaftliches und wirtschaftliches Potenzial, sondern auch erhebliche ökologische Risiken. Die Studie von Maximilian Dauner und Gudrun Socher liefert erstmals präzise Daten zum Energieverbrauch während der alltäglichen Nutzung großer Sprachmodelle (LLMs). Sie zeigt: Jeder Token – ob sichtbar als Antwort oder unsichtbar im internen Denkprozess – kostet Strom und emittiert CO₂. Komplexe, „denkende“ Modelle verursachen dabei bis zu 50-mal mehr Emissionen pro Anfrage als einfache Modelle – oft ohne signifikanten Leistungsgewinn.

Die Analyse verdeutlicht den Zielkonflikt zwischen Genauigkeit und Nachhaltigkeit: Höhere Präzision geht meist mit drastisch steigendem Energiebedarf einher. Gleichzeitig identifiziert die Studie Optimierungspotenziale – etwa effizientere Modellarchitekturen und bewusste Nutzungsentscheidungen. Der wahre ökologische Fußabdruck der KI reicht jedoch weit über die Inferenz hinaus und umfasst Training, Infrastruktur, Kühlung, Wasserverbrauch und Elektronikschrott.

Die zentrale Botschaft: Nachhaltigkeit muss zum Designprinzip von KI werden – durch technologische Innovation, informierte Nutzer und eine transparente, verpflichtende Umweltberichterstattung. Nur so lässt sich der Fortschritt der KI mit den planetaren Grenzen in Einklang bringen.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

KI im Holzbau: So reduzierst du 90 % deiner Bürozeit: Förderanträge, Behördenpost & Angebote auf Autopilot

KI im Holzbau ist mehr als ein Trend – sie ist dein Hebel gegen Bürokratie. Ob Förderanträge, Behördenpost oder GAEB-Angebote: Moderne KI-Lösungen übernehmen lästige Routinen, extrahieren Informationen aus PDF-Dateien, erstellen To-do-Listen, formulieren Antworten und liefern unterschriftsreife Entwürfe. Das spart bis zu 90 % der bisherigen Bürozeit. Vor allem im Holzbau ist der Effekt spürbar, denn hier sind viele Dokumente ähnlich strukturiert – ideal für Automatisierung. Mit einem unternehmensinternen „Custom-GPT“ werden Prozesse wie Antragstellung, Angebotswesen und Schadensabwicklung effizienter und sicherer. Ergebnis: Weniger Zeit im Büro, mehr Fokus auf Baustelle und Kunden. Erfahre in unserem Whitepaper, wie du mit klaren Vorlagen, Checklisten und Prompts Schritt für Schritt digitaler wirst – ganz ohne Chaos.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Digitalisierung im Holzbau: Chancen, Herausforderungen und Praxis-Tipps für Zimmereien

Die Digitalisierung im Holzbau ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist längst Realität. Moderne Holzbauunternehmen profitieren von effizienteren Prozessen, weniger Fehlern und höherer Produktivität. Gleichzeitig schaffen digitale Tools bessere Arbeitsbedingungen und steigern die Attraktivität als Arbeitgeber – ein echter Vorteil im Fachkräftemangel. Unser neuer Artikel zeigt dir, wie du Schritt für Schritt digitaler wirst, welche konkreten Tools sinnvoll sind, welche typischen Hürden es gibt – und wie du sie überwindest. Außerdem: aktuelle Fördermöglichkeiten, Praxisbeispiele und Tipps für die Umsetzung im Alltag. Jetzt lesen und den Anschluss nicht verpassen!

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Digitalisierung im Handwerk: Chancen und Umsetzung

Digitalisierung im Holzbau ist längst Realität – und eine riesige Chance. Von der CNC-Fertigung bis zur digitalen Baustelle zeigt sich: Wer jetzt in vernetzte Tools, papierlose Prozesse und moderne Zusammenarbeit investiert, spart Zeit, senkt Kosten und gewinnt Fachkräfte. In unserem Beitrag erfährst du, welche Technologien sich bewährt haben, wie du Schritt für Schritt digital wirst und welche Förderprogramme dich dabei unterstützen. Mit echten Praxisbeispielen und Tipps zur Umsetzung.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Digitalisierung im Handwerk: Chancen, Praxisbeispiele und Erfolgsstrategien

Digitalisierung im Handwerk ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist echte Chance und klare Notwendigkeit. In unserem Beitrag erfährst du, wie Handwerksbetriebe – vom Dachdecker bis zum Zimmereiunternehmen – mit digitalen Tools effizienter arbeiten, Fehler vermeiden und neue Kunden gewinnen. Mit dabei: praxisnahe Erfolgsgeschichten, ein 5-Schritte-Plan für den Einstieg und wertvolle Tipps zu Fördermitteln. Jetzt lesen und mit konkreten Ideen ins digitale Handwerkszeitalter starten!

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Digitalisierung im deutschen Mittelstand: Warum Geschäftsführer endlich handeln können

Digitalisierung im Mittelstand ist keine Option mehr – sie ist Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit. Viele Geschäftsführer zögern, obwohl klar ist: Wer jetzt nicht handelt, riskiert Wettbewerbsnachteile. Unser Beitrag zeigt, warum Digitalisierung Chefsache ist, wie Künstliche Intelligenz echte Chancen eröffnet – und welche Erfolgsfaktoren den Wandel im Unternehmen ermöglichen. Mit praktischen Beispielen, klaren Argumenten und einem Weckruf an Entscheider. Jetzt lesen und den digitalen Aufbruch starten!

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Digitalisierung im Mittelstand: Herausforderungen, Chancen und bewährte Strategien

Digitalisierung im Mittelstand ist nicht Kür – sie ist Pflicht. Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet digitale Transformation: effizienter arbeiten, flexibler handeln und wettbewerbsfähig bleiben. Doch viele KMU stehen vor Hürden wie Fachkräftemangel, fehlender Strategie oder überfordernden IT-Themen. In unserem Beitrag zeigen wir: Welche Herausforderungen wirklich zählen – und wie du sie mit bewährten Strategien, Partnern und Förderprogrammen meisterst. Jetzt einsteigen und den digitalen Wandel aktiv gestalten!

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

KI in der Produktion: Anwendungen in Deutschland

KI in der Produktion – Zukunftstechnologie für den Holzbau. In unserem neuen Beitrag zeigen wir, wie KI bereits heute Prozesse in Werkhalle und Planung verändert – von AR-Assistenz für millimetergenaue Zuschnitte über selbstoptimierende CNC-Steuerung bis hin zur intelligenten Qualitätssicherung. Mit Beispielen aus Forschung, Start-ups und Praxis. Wer jetzt handelt, profitiert von mehr Effizienz, weniger Fehlern – und einem echten Wettbewerbsvorteil. Jetzt lesen & digital vorausdenken!

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Warum gibt es Widerstand bei Veränderungen?

Widerstand bei Digitalisierung? Oft steckt Unsicherheit dahinter. In diesem Beitrag erfährst du, warum Zurückhaltung im Team kein Nein zur Technik ist – sondern ein Ruf nach Klarheit, Beteiligung und Begleitung. Mit einfachen Strategien und praktischen Tipps, wie du Vertrauen aufbaust, dein Team mitnimmst und echten Kulturwandel schaffst. Jetzt lesen & den Wandel erfolgreich gestalten!

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Strukturelle Probleme im Holzbau - Warum Technik nicht die Rettung ist

Technik allein rettet keinen Betrieb. Digitalisierung, ERP oder KI entfalten erst Wirkung, wenn Strukturen, Prozesse und Führung stimmen. Unser Beitrag zeigt, warum der wahre Engpass im Holzbau nicht IT, sondern Organisation und Kultur sind – und wie Unternehmen endlich wieder strategisch handlungsfähig werden. Mit praxisnahen Beispielen, klaren Analysen und einem Appell für einen echten Kulturwandel im Handwerk.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

KI zerstört Dein Unternehmen

KI im Holzbau: Segen oder Risiko? Unser neuer Beitrag zeigt, warum Künstliche Intelligenz nur dann Wirkung entfaltet, wenn Prozesse, Daten und Kultur im Unternehmen stimmen. Wer ohne digitales Fundament auf KI setzt, riskiert Chaos statt Effizienz. Mit klaren Beispielen, Warnsignalen und einem Appell an Führungskräfte: Erst Strukturen schaffen – dann KI nutzen. Jetzt lesen und verhindern, dass KI dein Unternehmen wirklich zerstört.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Das 1x1 der Digitalisierung im Holzbau

Digitalisierung im Holzbau – aber richtig!
Dieser umfassende Leitfaden zeigt, wie moderne Holzbauunternehmen strukturiert digitalisieren: mit durchdachten Prozessen, smarten Tools und realistischen Strategien. Ob Cloud oder On-Premise, ERP oder vernetzte Lösungen – hier bekommst du Klarheit für bessere Entscheidungen und praxisnahe Best Practices. Jetzt reinlesen und dein Unternehmen zukunftssicher aufstellen.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

ERP war gestern – Warum smarte, vernetzte Insellösungen der bessere Weg sind

Raus aus der ERP-Falle!
Klassische All-in-One-Systeme stoßen im Holzbau oft an ihre Grenzen: teuer, unflexibel, schwerfällig. Der smartere Weg? Vernetzte Insellösungen – flexibel, schnell einführbar und exakt auf eure Prozesse zugeschnitten. In diesem Artikel zeigen wir, warum immer mehr Holzbauunternehmen auf modulare Tools statt Monolith setzen, wie moderne Schnittstellen und No-Code-Plattformen die Umsetzung erleichtern – und was erfolgreiche Betriebe anders machen.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Führung und Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Transformation im Holzbau

Digitalisierung im Holzbau? Startet mit Führung, nicht mit Technik!
Die wahre Stellschraube für erfolgreiche Veränderung liegt nicht im ERP oder BIM-System – sondern in der Führung. Ob Mitarbeitermotivation, reibungslose Einführung neuer Tools oder nachhaltige Prozessveränderung: Leadership und Kommunikation entscheiden über Erfolg oder Stillstand. Dieser Beitrag zeigt, warum moderne Führungskräfte im Holzbau Wandel vorleben, Begeisterung wecken und KI als Werkzeug zur Teamstärkung nutzen.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Warum ERP-Systeme der Tod eines jeden Unternehmens sind

ERP im Holzbau: Segen oder Bremsklotz?
Klassische ERP-Systeme gelten als All-in-One-Lösungen – doch in der Realität bremsen sie viele Betriebe aus. Langwierige Einführung, hohe Kosten, veraltete Bedienung und fehlende Schnittstellen machen sie für Holzbauunternehmen oft zur Belastung statt zum Fortschritt. Dieser Artikel deckt schonungslos auf, warum starre ERP-Strukturen mehr schaden als nützen – und zeigt alternative Wege für eine wirklich zukunftsfähige Digitalisierung.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Vortrag auf dem 81fünf-Regionaltreffen

KI im Holzbau: Was jetzt zählt!
Auf dem 81fünf-Regionaltreffen in Lüneburg zeigten wir, wie Künstliche Intelligenz den Holzbau produktiver, schlanker und zukunftssicher macht. Unser Appell: Jetzt ist der Zeitpunkt zum Einstieg. Aber Achtung: Ohne gute Prozesse, Datenqualität und Akzeptanz bleibt KI wirkungslos. Mit einfachen Tools starten, die Mannschaft mitnehmen – und dann Schritt für Schritt digital vorangehen.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Von der Vision zur Praxis: Wie KI den Holzbau revolutioniert

KI im Holzbau: Vom Hype zur echten Hilfe
Künstliche Intelligenz kann weit mehr als Theorie: Im Holzbau ermöglicht sie automatisierte Projektplanung, Echtzeit-Controlling und smartere Prozesse – vom Büro bis zur Baustelle. Unser Workshop zeigt: Mit den richtigen Tools, offener IT-Struktur und einer lernwilligen Kultur gelingt der Einstieg in die KI-Praxis.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Automatisiertes Controlling im Holzbau mit einer einfachen Lösung

Controlling automatisieren – und endlich Klarheit schaffen
Rechnungen, Excel-Tabellen, manuelles Nachtragen? Muss nicht mehr sein. Mit strukturierten Prozessen, offener Software und smarten Automatisierungen lassen sich Soll-, Plan- und Ist-Werte im Holzbau digital abbilden – für tag-aktuelle Auswertungen und massive Zeitersparnis.

Weiterlesen
Jonas Mischke Jonas Mischke

Wie sieht ein modernes digitales Holzbau-Unternehmen aus?

Digitalisierung im Holzbau: So sieht der Betrieb der Zukunft aus
Effizient, vernetzt, zukunftsfähig – ein modernes Holzbau-Unternehmen nutzt digitale Tools für Kommunikation, Koordination, Buchhaltung und mehr. Das Ziel: Weniger Zettelwirtschaft, mehr Überblick, motivierte Mitarbeiter:innen und Raum für Innovation.

Weiterlesen