Digitalisierung und Tradition bei der Grübbel GmbH
Die Grübbel GmbH, vertreten durch Eckhard Grübbel und Christian Borchert, kam im März 2023 auf uns zu. Damit war das Unternehmen einer unserer ersten Kunden. Ähnlich wie bei anderen Projekten setzten wir auch hier auf einen Masterplan, um vor Projektbeginn eine genaues Bild des Unternehmens zu erhalten. Aus unserer Sicht ist das der wichtigste erste Schritt, damit alle beteiligten Personen einen Fahrplan haben und das Ziel stets im Fokus bleibt.
Die Besonderheit der Grübbel GmbH ist, dass sie ein stark vertikal integriertes Unternehmen ist, das nur selten auf Subunternehmen setzt. Dies unterscheidet sich stark von anderen Holzbauern, die viele Arbeitsschritte (Konstruktionsplanung, Produktion, Montage) an externe Partner auslagern. Das bedeutete, dass es eine Vielzahl an verschiedenen Unternehmensbereichen gab. Jede Abteilung (Tischlerei, Dachdeckerei, Zimmerei) arbeitet an großen Projekten mit, hatte aber gleichzeitig auch eigene Aufträge. Somit gab es “Unternehmen im Unternehmen”. Die Kunst bestand darin, alle Bereiche des Unternehmens an einem Ort zusammenzuführen.
Umsetzung
Im Zentrum standen zwei Aspekte: Einerseits brauchte der Betriebsleiter ein Tool, um seine Arbeit und seine Mitarbeiter zu steuern. Vom Erstkontakt mit einem Kunden, über die Planung und Kalkulation bis hin zur Produktion und Montage wurden alle Prozesse in einem Tool abgebildet. Andererseits war den Geschäftsführern wichtig, dass ein traditionsreiches Unternehmen mit langer Geschichte nicht seine Identität verliert im Rahmen einer umfassenden Digitalisierung. Diese beiden Aspekte wurden im gemeinsamen Projekt mit uns vereint.
Nach einer Vorbereitungszeit von vier Monaten kamen wir für zwei Wochen vor Ort zur Grübbel GmbH, um Microsoft 365 und asana einzuführen. Im Fokus stand dabei die Migration aller Dateien in die Cloud, damit Mitarbeiter auf der Baustelle stets auf die aktuellen Pläne zugreifen können.
Danke
Wir danken Christian und Eckhard herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein besonderer Dank gilt Eric, der sich trotz des Alltags-Geschäfts stets Zeit genommen hat für die Erarbeitung von Prozessen und der Einführung neuer Tools. Herzlichen Dank auch an Nico, der nach wie vor die Digitalisierung im Unternehmen voran treibt und weiter die Digitalkompetenz des Unternehmens aufbaut.
“Was fandest du besonders gut an der Zusammenarbeit?”
Euren persönlichen Support. Die meist kleinteilige Beschreibung und Erläuterung von den einzelnen Details. Das ihr auf alle Bedürfnisse eingegangen seid. Ihr seid Supii :D
Die Offenheit, den Umgang und die Möglichkeit immer auf euch zuzugehen bei Fragen. Die Guidelines haben mir ebenfalls geholfen die Workshops selbstständig nachzuarbeiten.
Eure große Hilfsbereitschaft bei Problemen und eure positive Energie ;-)
Die Möglichkeit von überall auf Unterlagen zugreifen zu können.
Kompletter mobiler Zugriff auf alle Daten möglich.
Automatisierte Prozesse in Asana (Regeln).
Die kurzfristige Hilfe bei Fragen.